CoopCamp erklärt
Das CoopCamp ist ein agiles Veranstaltungsformat ähnlich zum Barcamp oder Open Space. Es findet physisch statt, ist aber auch virtuell möglich. Üblicherweise dauert es 4-6 Stunden und anschließend gibt es Zeit für weiteren Austausch und Feiern der Ergebnisse.
Der Ablauf +++
📅 Ablauf des CoopCamps
1️⃣ Sessionplanung ⏰
Zu Beginn des CoopCamps gestalten wir gemeinsam die Agenda des Tages. Du kannst eigene Themen vorschlagen und aktiv mitbestimmen, worüber gesprochen wird.
2️⃣ Sessions 🚀
In mehreren Räumen arbeiten wir parallel an den gewählten Themen in Sessions von 30-45 Minuten in etwa 4-6 Blöcken. Ob Diskussion, Workshop oder Vortrag – du entscheidest mit! Bring deine Ideen ein oder lass dich inspirieren.
3️⃣ Networking & Get-Together 🤝
Nach den Sessions gibt es Wrap-ups, gefolgt von einer entspannten Networking- und Get-Together-Phase. Nutze die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen auszutauschen.
✨ Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit dir voller Austausch und neuer Ideen! ✨

Eine Teilnehmerin stellt ihre Session vor und die Teilnehmenden melden sich, um ihr Interesse zu zeigen.

Teilnehmende arbeiten in einer Session.