Über uns








Wir sind Gründer:innen, Vorstände und Aufsichtsräte von Genossenschaften, Vertreter:innen von Verbänden und Netzwerken oder anderen Organisationen sowie Jurist:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, die mit Genossenschaften zusammenarbeiten. #GenoDigital ist eine Initiative des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V..








Unser Kernteam



Matti Pannenbäcker

Mit-Initiator, Politische Arbeit

»Wir brauchen eine Wirtschaft, die den Menschen dient. Dafür brauchen wir mehr kooperativ wirtschaftende Unternehmen wie Genossenschaften.«


Johanna Kühner

Mit-Initiatorin, Politische Arbeit

»Antworten auf große Heraus­forderungen können wir nur gemeinsam finden. Genossenschaften bieten hierfür riesiges Potenzial – gerade auch für das digitale Zeitalter!«


Fabian Gebert

Community & Plattform

»Die großen Krisen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Dafür eignen sich Genossen-schaften. Und deren Gründung und Skalierung muss einfach sein.«




Unsere Community



Alicja Möltner

Vorstandsmitglied SMartDe eG

»Gemeinschaftliches Unternehmertum darf nicht von veralteter Gesetzgebung gebremst werden. Die digitale Gemeinschaft ist jetzt schon gelebte Realität neuer Genossenschaften.«


Frank Kohler

Vorstandsvorsitzender Sparda-Bank Berlin eG

»Genossenschaft heißt für uns, Mehrwerte durch Vernetzung von Menschen zu schaffen. Und wenn die Lebenswelt der Menschen digitaler wird, müssen das Genossenschaften auch.«


Feena Fensky

Vorständin Neues Amt Altona eG

»Die Herausforderungen unserer Zeit können wir nur gemeinsam lösen. Darum ist es großartig, dass sich #GenoDigital für die Digitalisierung von Genossenschaften einsetzt.«


Mathias Fiedler

Vorstandssprecher Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.

»Genossenschaften haben eine lange Tradition und haben sich dabei immer weiter entwickelt. Nun ist es an der Zeit, sie fit zu machen für die digitale Zukunft.«


Leon Fryszer

Vorstandsmitglied Krautreporter eG

»Die Genossenschaft braucht unbedingt eine digitale Grundsanierung. Nur so kann sie auch in Zukunft digitalen Communities wie uns gemeinschaftliche Gründungen ermöglichen.«


Alexander Vielwerth

Rechtsanwalt, LL.M. oec.

»Die Renaissance der Genossenschaft mit ihrem solidarischen Grundgedanken passt in die moderne Zeit. Nun müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen dem digitalen Zeitalter angepasst werden.«


Markus Sauerhammer

Markus Sauerhammer, Gründer Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland

»Genossenschaften sind die Rechtsform der analogen Netzwerkökonomie. Zeit die Potenziale für eine digital vernetzte Gesellschaft zu erschließen!«


Kevin Herschbach

Mitglied FoodHub München Market eG und Teammitglied #GenoDigital

»Genossenschaften machen unsere Wirtschaft gerechter. Deshalb trage ich zur Gestaltung eines zeitgemäßen Gründungsprozesses bei.«


Dr. Ludwig Veltmann

Hauptgeschäftsführer DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.

»Die genossenschaftliche Idee hat den Mittelstand stark gemacht. Zu enge rechtliche Regeln und unzureichende digitale Prozesse können die Zukunftsfähigkeit der Genossenschaften behindern.«


Eckhard Schwarzer

Präsident DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.

»Das genossenschaftliche Prinzip dient allein dem wirtschaftlichen Nutzen der Mitglieder und deren Zukunftsfähigkeit. Die volkswirtschaftliche Wirkung ist umso größer, je schlanker und digitaler die Prozesse sind.«


Ela Kagel

Vorstandsmitglied Platform Cooperatives Germany eG

»Damit Plattform-Genossenschaften mit ihren digitalen Plattformen und ihrer dezentralen Steuerung ihr volles Potenzial entfalten können, brauchen wir #GenoDigital.«


Dr. Norbert Rückriemen

Vorstandsmitglied Prüfungsverband der kleinen und mittelständischen Genossenschaften e.V.

»Digitalisierungsprozesse bei Genossenschaften sind kein Selbstzweck. Sie sollten stets die Erreichung des genossenschaftlichen Förderzwecks erleichtern und beschleunigen.«


Klaus Mindrup

ehemaliger Genossenschaftsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion

»Aus meiner zwanzigjährigen Erfahrung als Aufsichtsrat einer Mieter- und Mitglied einer Energiegenossenschaft kann ich die Forderungen von #GenoDigital nur befürworten.«


Stefan Winheller

Rechtsanwalt, Gründer, Geschäftsführer WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

»Eine Genossenschaft muss heutzutage auch digital gegründet werden können. Dann ist sie eine Rechtsform der Zukunft und kann Treiber unserer gesellschaftlichen Entwicklung sein.«


Louisa Manz

Vorstandsmitglied TRINK—GENOSSE eG

»Genossenschaften machen Demokratie konkret erlebbar und sind ein toller Weg, gemeinsam solidarisch und kreativ zu wirtschaften. Jetzt brauchen wir ein digitales Update dafür!«


Dr. Ali Aslan Gümüsay

Forschungsgruppenleiter Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft am Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft

»Genossenschaften sind traditionsreiche Organisationsformen der Zukunft, um die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Zeitgemäß muss dieses auch digital möglich sein.«


Norman Boje

Vorstandsmitglied coop eG

»Für ein zukunftsorientiertes Morgen braucht es starke Genossenschaften, die die Möglichkeiten bekommen, Digitalisierung klug einsetzen und für die Gemeinschaft nutzen zu können.«


Tino Kreßner

Mitgründer und Geschäftsführer Startnext GmbH

»Genossenschaften ermöglichen eine partizipativere und gerechtere Wirtschaft aber haben noch die Ketten des pre-digitalen Zeitalters angelegt. Deshalb #GenoDigital.«


Markus Stegfellner

Coop-Serial-Entrepreneur

»Eine Geno x.0 wird den Erwartungen und Möglichkeiten des 21. Jhd. gerecht und setzt damit Genossenschaft lebendig und zukunftsweisend um. Dazu braucht es die Elemente aus #GenoDigital.«









Wie kann ich mich beteiligen?

Gemeinsam können wir noch viel mehr erreichen: 2023 setzen wir uns für den digitalen Beitritt ein. Dadurch wird das Gewinnen von Mitgliedern und Eigenkapital einfacher, das Bearbeiten und Archivieren analoger Beitrittserklärungen fällt weg. Das spart Zeit und Kosten und macht die Rechtsform auch für eine digitale Generation attraktiv.

Um das zu erreichen, führen wir Gespräche mit Genossenschaften, Parteien, Verbänden und Ministerien. Wir betreiben Recherchen, schärfen unsere politischen Forderungen und machen Öffentlichkeitsarbeit. All das braucht Zeit und Geld. Bitte unterstütze die Arbeit von #GenoDigital durch eure Genossenschaft.









Unsere Presse-Box

Ihr wollte über #GenoDigital berichten? In unserer Presse-Box findet ihr Bilder, Texte und was sonst noch wichtig ist. Falls ihr Fragen habt: Schreibt uns!








Bleib’ auf dem Laufenden!

Wir schicken dir monatliche Updates:
→ Politische Entwicklungen zur Digitalagenda
→ Einladungen zu Community-Events
Praxistools für Genossenschaften