Direkt zum Inhalt
 

Praxis-Wissen für deine Genossenschaft

Einfach, digital und erfolgreich eine Genossenschaft gründen und führen.







Digitalisierung von Genossenschaften





»Richtig gestaltet, sind digitale Aufnahmeprozesse für Genossenschaften eine großartige Möglichkeit schnell und einfach neue Mitglieder zu gewinnen.«

Zukünftig reicht für viele genossenschaftliche Abläufe die Textform aus, wodurch endlich vollständig digitale Prozesse möglich werden. Mathias Fiedler vom Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften erläuterte im Community-Call, was dabei rechtlich zu beachten ist. Nico Storz von der Bürgerwerke eG und Timo Starke von der krawall & wunder GmbH präsentierten die gemeinsame digitale Lösung der Bürgerenergie-Genossenschaften. Und Renaldo Scola von LAVLI stellte das Mitgliederverwaltungs-Tool CoopX und die Vorzüge von dessen Lizenzmodell vor.

Weiterlesen...


Bei YouTube ansehen







Update: Digitaler Beitritt

Mitglieder komplett digital gewinnen. Mach' deine Genossenschaft jetzt fit für den digitalen Beitritt. Mehr erfahren


Neu: Digitale Gründung

Genossenschaften komplett digital gründen. So setzt du es um. Mehr erfahren


Neu: Digitale Verwaltung

Erfahre wie du deine Genossenschaft komplett digital verwaltest. Mehr erfahren


Virtuelle Generalversammlungen

Erfahre, wie du rechtssicher virtuelle, hybride oder zeitlich gestreckte Generalversammlungen durchführst. Mehr erfahren


Update: Digitale Tools

Software-Tools für Gründung, Beitritt und Führung von Genossenschaften. Mehr erfahren


KI in Genossenschaften

Large Language Models gemeinschaftlich betreiben und nutzen Mehr erfahren









Erhalte ein Mal im Monat:

Praxiswissen für deine Genossenschaft
→ Einladungen zu Community-Events


Newsletter abonnieren








Mitglieder-Beziehung in einer Genossenschaft





»Das NAA gehört seinen Nutzer*innen – darum werden unsere Mitglieder gezielt in die Umsetzung des Baus eingebunden.«

Feena Fensky von der Co-Working-Genossenschaft Neues Amt Altona eG beleuchtet die Herausforderungen beim Community-Building und der Mitgliederpartizipation in langfristigen Projekten.

Weiterlesen...


Bei YouTube ansehen







Community-Building in der Genossenschaft

Mehr erfahren


Mitglieder gewinnen und binden

Mehr erfahren


Mitglieder aktivieren und beteiligen

Mehr erfahren





Gründung einer Genossenschaft






Für welche Gründer:innen und Gründungen sich eine Genossenschaft eignet

Mehr erfahren


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung einer Genossenschaft

Mehr erfahren


Digitale Gründung

Mehr erfahren


Praxistipps für neu gegründete Genossenschaften

Mehr erfahren









Erhalte ein Mal im Monat:

Praxiswissen für deine Genossenschaft
→ Einladungen zu Community-Events


Newsletter abonnieren








Governance einer Genossenschaft






Mitglieder: Die Eigentümer:innen und Nutznießenden einer Genossenschaft

Mehr erfahren


Generalversammlung, Aufsichtsrat, Vorstand und Beirat - Unternehmensorgane und ihre Governance-Funktionen

Mehr erfahren


Übersicht genossenschaftliche Prüfungsverbände

Mehr erfahren





Finanzierung einer Genossenschaft





»Genossenschaften brauchen einen guten Zugang zu Wachstumskapital, um ihr volles Potential für eine nachhaltige Wirtschaft zu entfalten.«

Impact-Investing in Genossenschaften ist derzeit noch eine Seltenheit. Dabei lässt sich mit sinnvoll ausgestalteten Finanzierungsrunden eine enorme Wirkung erzielen.

Weiterlesen...


Bei YouTube ansehen







Die Gestaltungsmöglichkeiten in der Finanzierung einer Genossenschaft

Mehr erfahren


Mitglieder-Darlehen: Kredite von den Genossenschaftsmitgliedern

Mehr erfahren


Wachstumskapital von Impact-Investor:innen für Genossenschaften

Mehr erfahren


Öffentliche Förderprogramme für Genossenschaften

Mehr erfahren


INVEST-Förderprogramm

Mehr erfahren









Erhalte ein Mal im Monat:

Praxiswissen für deine Genossenschaft
→ Einladungen zu Community-Events


Newsletter abonnieren








Unternehmensnachfolge mit einer Genossenschaft





»Die entscheidende Frage ist, wer die Verantwortung am besten übernehmen kann. Unsere klare Antwort: Nur die Mitarbeitenden selbst. In der Genossenschaft können sie die Zukunft des Unternehmens aktiv mitgestalten. Das erhöht die Zufriedenheit und Zustimmung zu strategischen Entscheidungen.«

Sophia Breth von der iteratec nurdemteam eG zeigt uns, wie eine IT-Firma mit 500 Mitarbeitenden über einen Zeitraum von mehreren Jahren in den Besitz der Belegschaft übertragen werden kann.

Weiterlesen...


Bei YouTube ansehen







Unternehmensnachfolge mit einer Genossenschaft

Mehr erfahren


Unternehmensnachfolge als Genossenschaft

Mehr erfahren


Unternehmensnachfolge & Workers Buyout

Mehr erfahren


Handwerks­betriebe genossen­schaftlich weiterführen

Mehr erfahren





Platform Coops, Worker Coops und weitere Ressourcen





»Platform Coops sind ein Gegenentwurf zu den Monopolen der Plattform-Ökonomie.«

Genossenschaften spielen auch in der Plattform-Ökonomie eine zunehmend wichtige Rolle. Ela Kagel von Platform Cooperatives Germany sprach im Community-Call darüber, was Platform-Coops auszeichnet und warum sie dringend benötigt werden. Jérôme Lühr von CoopCycle und CROW Berlin stellte die größte Platform-Coop für Fahrradlogistik vor und welche Vorteile sie Kurier:innen bietet.

Weiterlesen...


Bei YouTube ansehen







Genossenschaften mit gebundenem Vermögen

Mehr erfahren


Platform Coops

Mehr erfahren


Worker Coops & Produktivgenossenschaften

Mehr erfahren


Europäische Genossenschaft (SCE)

Mehr erfahren


Die sieben internationalen Prinzipien von Genossenschaften

Mehr erfahren


Der kooperative Mensch im Mittelpunkt der Wirtschaft

Mehr erfahren


Genossenschaften mit Tochter-GmbHs richtig führen

Mehr erfahren


Reichweite schaffen und als Genossenschaft sichtbar werden

Mehr erfahren









Erhalte ein Mal im Monat:

Praxiswissen für deine Genossenschaft
→ Einladungen zu Community-Events


Newsletter abonnieren