Unsere Digitalagenda

Wir setzen uns politisch für digitale Genossenschaften ein. Dafür haben wir eine gemeinsame Digitalagenda erstellt und sprechen mit Verbänden, Ministerien sowie Abgeordneten. Unser aktueller Fokus: Der digitale Beitritt.






 
1. Digitaler Genossen­schafts­beitritt

Es sollte möglich sein, digital Mitglied einer Genossenschaft zu werden. Aktuell geht dies nur mit einem ausgedruckten Papierformular.

 
2. Digitale Gründung und Eintragung

Der Prozess der Gründungsversammlung einer Genossenschaft ist derzeit bürokratisch und erfolgt ausschließlich offline. Die Registrierung im Genossenschaftsregister dauert oft mehrere Monate.

 
3. Digitale und hybride Versamm­lungen

Digitale und hybride Generalversammlungen einschließlich Online-Abstimmungen und -Wahlen sind seit dem 01.09.2022 durch unsere Arbeit ohne spezielle Satzungsregelungen für alle Genossenschaften erlaubt.

 
4. Digitale Schwarm­finanzierung

Genossenschaften können derzeit keine Mitglieder über Crowdfunding und -investing gewinnen, und zweckgebundene Mitgliederdarlehen sind nicht praktikabel. Digitale Schwarmfinanzierung ermöglicht es Genossenschaften, zeitgemäß an Mitglieder zu gelangen und ihre Finanzierung zu sichern. Es sollte rechtlich sicher sein, digitale Schwarmfinanzierung für die Finanzierung und Mitgliedergewinnung nutzen zu können.

 
5. Digitale Plattform-Genossen­schaften

Da globale Plattform-Konzerne unsere Märkte monopolisieren, benötigen wir eine Alternative, die eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung ermöglicht. Plattform- und Multistakeholder-Genossenschaften sollten finanziell und ideell unterstützt werden, um eine wertebasierte und europäische Plattformökonomie zu gestalten.




Jetzt unterstützen







Unsere Digitalagenda im Detail:

Auszüge Koalitionsvertrag 2021 – 2025 zwischen SPD, Bündnis90/DieGrünen und FDP

»Wir verbessern die rechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, wie zum Beispiel für Genossenschaften, Sozialunternehmen, Integrationsunternehmen.«

»Wir schaffen die Voraussetzungen für flächendeckende „One Stop Shops“, also Anlaufstellen für Gründungsberatung, -förderung und -anmeldung. Ziel ist es, Unternehmensgründungen innerhalb von 24 Stunden zu ermöglichen

»Wir erleichtern die Gründung von Gesellschaften, indem wir die Digitalisierung des Gesellschaftsrechts vorantreiben und Beurkundungen per Videokommunikation auch bei Gründungen mit Sacheinlage und weiteren Beschlüssen erlauben. Wir ermöglichen dauerhaft Online-Hauptversammlungen und wahren dabei die Aktionärsrechte uneingeschränkt.«



Unsere Fürsprechende



Saskia Esken

MdB, Parteivorsitzende SPD

»Ob bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz oder Mobilität: Genossenschaften gestalten Zukunft, demokratisch, gemeinwohl-orientiert und jetzt auch digital. Deshalb #GenoDigital.«


Dr. Robert Habeck

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz

»Eine neue Gründungswelle von Genossenschaften für eine gemeinwohlorientierte, krisenfeste und demokratische Wirtschaft kann nur digital gelingen.«


Johannes Vogel

Erster Parlamentarischer Geschäftsführer FDP Bundestagsfraktion

»Die Digitalisierung bietet uns viele Chancen. Es wird Zeit, dass wir diese Potenziale in allen Feldern endlich ausnutzen, das gilt auch und gerade für Genossenschaften.«


Nadine Schön

MdB, Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

»Unsere soziale und digitale Marktwirtschaft braucht offene Ökosysteme, in denen Unternehmen und Menschen gemeinsam an Innovationen arbeiten. Deshalb: #GenoDigital.«


Thomas Heilmann

MdB, Vorsitzender der Landesgruppe Berlin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

»Digitalisierung heißt auch den gesetzlichen Rahmen für die digitale Firmengründung und -verwaltung zu schaffen. So auch für die traditionsreichen Genossenschaften.«


Lars Klingbeil

MdB, Parteivorsitzender SPD

»Wir wollen Unternehmen unterstützen, für die der Sinn ihrer Aktivität wichtiger ist, als der kurzfristige Gewinn. Dazu gehören Genossenschaften. Damit es mehr werden, brauchen wir ein digitales Update.«


Katrin Göring-Eckhardt

MdB, Bundestagsvizepräsidentin Bündnis 90/Die Grünen

»Zu einer starken und vielfältigen Wirtschaft gehören starke Genossenschaften. Was für GmbHs digital bald möglich ist, darf für Genossenschaften kein Hindernis sein.«




Unsere Unterstützer·innen





Alle Supporter










Sei dabei!

Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit wie die Energiewende, Schaffung von sozialem Wohnraum und Digitalisierung zu lösen, brauchen wir das volle Potenzial einer kooperativen Wirtschaft.