Direkt zum Inhalt
 

Politische Erfolge








Breaking News: Bundestag beschließt die Digitalisierung von Genossenschaften (26.09.2024)

Wir haben es geschafft - unsere Digitalagenda ist umgesetzt! 🎉🥳

Zu den Änderungen








Digitalagenda wird nach 3,5 Jahren politischer Arbeit Realität

September 2024: Der Deutsche Bundestag hat die umfassende Digitalisierung von Genossenschaften beschlossen. Ab 2025 dürfen Genossenschaften endlich auch:

  • Mitglieder digital per App oder Online-Formular aufnehmen 🤳
  • Digital per Videokonferenz gegründet werden 👩‍💻
  • Digitale Vollmachten, Kündigungen und Protokolle erstellen 📃
  • Geschäftsguthaben digital und rechtssicher übertragen 💸



Referentenentwurf zur Digitalisierung von Genossenschaften!

Juli 2024: Fast ein Jahr nach der mündlichen und schriftlichen Anhörung zum Eckpunktepapier legt das Bundesministerium der Jusitz (BMJ) einen sehr guten Referentenentwurf vor. Die Textform soll ohne weitere Hürden der neue Standard werden und somit eine umfassende Digitalisierung im Sinne der Digitalagenda von #GenoDigital ermöglichen: Vom digitalen Beitritt, über die digitale Gründung bis zu digitalen Kündigungen, Übertragungen, Abstimmungen und Protokollen. Wir laufen auf die Zielgerade zu.





Mündliche Anhörung von Verbänden zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz zur Genossenschaftsnovelle

Mündliche Anhörung von Verbänden, darunter #GenoDigital, zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz zum Gesetz zur Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform (2023)



Öffnung 46-Millionen- Förderprogramm für Genossenschaften!

Februar 2024: Anderthalb Jahre lang haben wir das Wirtschaftsministerium zum größten öffentlichen Zuschuss-Wagniskapital-Programm beraten: Das Förderprogramm INVEST - Zuschuss für Wagniskapital wurde für Genossenschaften geöffnet.




Genossenschaften als zentraler Baustein der SIGU-Strategie!

September 2023: Monatelang haben haben wir in vielen Gesprächen, Treffen und Workshops mit dem Wirtschaftsministerium die genossenschaftliche Perspektive eingebracht und freuen wir uns über die Einbindung unserer Digitalagenda in der Nationalen Strategie für Soziale Innovation und gemeinwohlorientierte Unternehmen (SIGU).





Johanna Kühner beim Social Enterprise Day mit Staatssekretär Sven Giegold zur rechtlichen Stärkung von Genossenschaften im Rahmen der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierten Unternehmen der Bundesregierung (2023)

Johanna Kühner beim Social Enterprise Day mit Staatssekretär Sven Giegold zur rechtlichen Stärkung von Genossenschaften im Rahmen der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und gemeinwohlorientierten Unternehmen der Bundesregierung (2023)



Eckpunktepapier zur Digitalisierung von Genossenschaften!

August 2023: Der Entwurf für die Novellierung des Genossenschaftsgesetzes aus dem Bundesministerium der Jusitz (BMJ) trägt voll und ganz die Handschrift der Digitalagenda von #GenoDigital: Eine umfassende Digitalisierung und damit Entbürokratisierung vom digitalen Beitritt bis zur digitalen Gründung von Genossenschaften wird angestrebt. Der Spin stimmt.




Einführung virtueller, hybrider und zeitlich gestreckter Generalversammlungen!

Juli 2022: Gemeinsam mit unseren Partner:innen ist es gelungen, einen Punkt der Digitalagenda von #GenoDigital umzusetzen: Nach der Corona-Sonderregelung konnten wir im Rahmen der Novellierung des Aktiengesetz die rechtspolitischen Bundestagsabgeordneten der Regierungsfraktionen überzeugen, eine dauerhafte Regelung für virtuelle Versammlungen auch für Genossenschaften zu schaffen.





Anhörung Johanna Kühner von #GenoDigital im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zur Einführung von virtuellen und hybriden Generalversammlungen für Genossenschaften (2022)

Mündliche Anhörung von Johanna Kühner von #GenoDigital im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zur Einführung von virtuellen und hybriden Generalversammlungen für Genossenschaften (2022)