Direkt zum Inhalt
 

Marken mit Sinn

Warum starke Markenwerte die DNA jeder Genossen­­­schaft sind und wie man sie optimal formuliert




03.04.2025 Markenstratege Michael Berg von STORYCLASS sprach im #GenoDigital Community Call über den besonderen Stellenwert von Werten und Sinn in der Markenführung – speziell für Genossenschaften.




Michael Berg


»Kunden kaufen nicht Produkte – sie kaufen Überzeugungen. Und im Kern davon stehen immer Markenwerte. Sie sind die DNA jeder Genossenschaft und unverzichtbar.«







Gerade Genossenschaften haben durch ihre demokratische Struktur und werteorientierte Ausrichtung das Potenzial, besonders glaubwürdige und starke Marken zu entwickeln. Michael empfiehlt daher, Werte sichtbar und erlebbar zu machen – intern wie extern.

💡 Key Learnings

  • Werte sind keine Deko: Sie müssen gelebt, kommuniziert und im Alltag spürbar sein – sonst bleiben sie leere Versprechen.
  • Sinn stiftet Identität: Eine klare Antwort auf das „Warum tun wir das?“ stärkt Zusammenhalt, Vertrauen und Außenwirkung.
  • Storytelling ist kein Trend, sondern Werkzeug: Durch echte Geschichten lassen sich Werte emotional vermitteln.
  • Marke ist kein Logo – sondern Haltung: Wer eine klare Haltung zeigt, zieht die richtigen Menschen an – Mitglieder, Partner und Mitarbeitende.

✅ Konkrete Empfehlungen für Genossenschaften

  1. Definiert euer „Warum“ gemeinsam mit Mitgliedern
    Bezieht eure Mitglieder aktiv ein: Was ist unser Beitrag für die Gesellschaft? Wofür stehen wir – jenseits von Produkten oder Dienstleistungen?

  2. Macht eure Werte konkret sichtbar
    Zeigt an echten Beispielen, wie ihr eure Werte lebt – z. B. durch Projekte, Entscheidungen oder interne Rituale.

  3. Entwickelt eine Markengeschichte, die bewegt
    Erzählt nicht nur, was ihr macht – sondern warum. Persönliche Geschichten von Mitgliedern oder aus der Gründungshistorie machen eure Marke menschlich und nahbar.

  4. Haltet Haltung – auch nach außen
    Positioniert euch klar zu Themen, die eure Zielgruppen bewegen. Authentische Kommunikation stärkt Vertrauen – besonders in Zeiten von Wandel und Unsicherheit.

  5. Schafft Konsistenz in der Kommunikation
    Achtet darauf, dass eure Botschaften, Sprache und Bildwelt eure Werte widerspiegeln – egal ob auf der Website, im Newsletter oder auf Veranstaltungen.

Fazit

Genossenschaften haben durch ihre wertebasierte DNA einen natürlichen Markenkern. Wer diesen bewusst sichtbar macht, schafft mehr Vertrauen, Identifikation und Wirkung – intern wie extern.








Erhalte ein Mal im Monat:

Praxiswissen für deine Genossenschaft
→ Einladungen zu Community-Events


Newsletter abonnieren