Direkt zum Inhalt
 

CoopFest im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli

Ein anderes Wirtschaften ist möglich!

Ticket sichern




Erlebe die Vielfalt und das Potenzial von Genossenschaften - für dich, für die Wirtschaft und unsere Gesellschaft.

🗓️ Sa, 08.11.2025 🕐 12:00 - 22:00 📍 Ballsaal im Millerntor-Stadion, Hamburg

Von der Energiewende über bezahlbaren Wohnraum, demokratisches Arbeiten und Unternehmensnachfolge bis zur Belebung des ländlichen Raums - rund 7.800 Genossenschaften mit über 22 Millionen Mitgliedern in Deutschland zeigen bereits, dass ein anderes Wirtschaften möglich ist: Demokratisch, kooperativ, gemeinwohlorientiert.

💡 Lass dich von über 30 innovativen Genossenschaften inspirieren.
🤝 Vernetze dich mit Gleichgesinnten.
🌱 Werde Teil einer wachsenden Bewegung.
🎉 Feiere mit uns das internationale Jahr der Genossenschaften.

Das erste CoopFest wird ausgerichtet von der Football Cooperative St. Pauli, Green Planet Energy und #GenoDigital.



Wirtschaft der Zukunft olé +++


Was erwartet dich?

  • 🎤 Impulsvorträge von über 20 Genossenschaften, die schon heute die Wirtschaft verändern
  • 🧩 Stände von über 10 Genossenschaften zum Entdecken
  • 💬 Kennenlernen, Austauschen und Mitmachen
  • 🏟️ Essen und Trinken wie am Spieltag und Musik in der einzigartigen Atmosphäre des Millerntor-Stadions auf St. Pauli

An wen richtet sich das CoopFest?

  • An Interessierte, die mehr über kooperatives Wirtschaften erfahren und Praxisbeispiele kennenlernen wollen
  • An Genossenschaftsmitglieder, die die Vielfalt von Genossenschaften feiern wollen
  • An Gründer:innen, Gestalter:innen und Mitarbeitende von Genossenschaften, die Mitstreiter:innen finden und Teil der Bewegung werden wollen






So läuft das CoopFest ab

Das CoopFest ist ein Free Flow Event. Parallel zu den thematischen Impulsen können jederzeit Stände von spannenden Genossenschaften besucht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Essen und Getränke wie am Spieltag – nur dass es nicht um drei Punkte, sondern um die Zukunft des Wirtschaftens geht.

  • 12:00 - 12:30 Einlass
  • 12:30 - 13:00 Eröffnung durch Miriam Wolframm (Vorstand Football Cooperative St. Pauli) und Matti Pannenbäcker (#GenoDigital)
  • 13:00 - 14:00
    🏠 Bezahlbares Wohnen für alle
    🌳 Lebendige ländliche Regionen
  • 14:00 - 15:00
    ⚡ Günstige und saubere Energie für alle
    👥 Als Team gleichberechtigt gründen und führen
  • 15:00 - 16:00 Netzwerken, Foto, Stärken
  • 16:00 - 17:00
    📱 Digitale Plattformen demokratisch betreiben
    🏢 Unternehmen an die Mitarbeitenden übergeben
  • 17:00 - 18:00
    💬 Community zu Miteigentümern machen
    🤝 Mittelstand durch Kooperation stärken
  • 18:00 - 19:00 Wrap-Up & Ausblick
  • 19:00 - 22:00 Party mit DJ Musik


Tickets +++






Sei dabei. Für einen Tag voller inspirierender Begegnungen, mutmachender Impulse und spannenden genossenschaftlichen Praxisbeispielen zum Mitmachen.

Jetzt Ticket sichern










Impulsvorträge +++


Auf zwei Bühnen gibt es parallel Kurzimpulse von inspirierenden Genossenschaften.
Pro Themenfeld stellen sich drei Praxisbeispiele vor und du kannst ihnen deine Fragen stellen und in den Austausch kommen!

In den Kurzvorträgen geht es um:

  • Welches Problem löst die Genossenschaft?
  • Warum haben sich die Gründer:innen, Nachfolgenden oder Nutzer:innen für eine Genossenschaft entschieden?
  • Was macht die Genossenschaft und was ist ihre Wirkung?
  • Wie kannst du mitmachen?



🏠 Bezahlbares Wohnen für alle

🕐 13:00 - 14:00 📍 Bühne 1

🎢 Deine Miete muss keine Achterbahnfahrt sein! Genossenschaftliches Wohnen stellt dich in den Mittelpunkt:

  • Gewinne werden reinvestiert, nicht abgeschöpft. Das hält deine Miete dauerhaft bezahlbar.
  • Du kaufst Anteile, wirst Mitglied und hast ein Stimmrecht. Das ist Miteigentum, ohne teure Eigentumswohnung.
  • Statt anonymer Investoren stärkst du deine Nachbarschaft.








🌳 Lebendige ländliche Regionen

🕐 13:00 - 14:00 📍 Bühne 2

🌾🛍️ Genossenschaften stärken die Versorgung und Arbeitsplätze auf dem Land! Statt leeren Läden und Abwanderung entstehen durch gemeinsames Handeln lebendige Regionen mit Zukunft, getragen von den Bedürfnissen und Ideen der Menschen vor Ort:

  • Dorfläden, Mobilität und Co-Working-Spaces: Genossenschaften erhalten und schaffen Infrastruktur.
  • Du wirst Teil einer Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Die Investor:innen sind die Menschen aus deinem Dorf.
  • Du wirst als Mitglied selbst zur Miteigentümer:in der wichtigsten lokalen Anlaufstellen und sicherst deren langfristigen Erhalt.








⚡ Günstige und saubere Energie für alle

🕐 14:00 - 15:00 📍 Bühne 1

Wer liefert deinen Strom? Nimm es selbst in die Hand und mach ihn grün und stabil! Über 1.000 Energiegenossenschaften bauen an unserer Energieversorgung von morgen:

  • Du bist als Mitglied Miteigentümer:in deines lokalen Wind- oder Solarparks. Dein Einsatz für die Umwelt zahlt sich direkt aus.
  • Schluss mit der Abhängigkeit von fossilen Großkonzernen. Energiegenossenschaften setzen auf erneuerbare Energien.
  • Bürger:innen gestalten die Energiewende und profitieren von den Gewinnen.








👥 Als Team gleichberechtigt gründen und führen

🕐 14:00 - 15:00 📍 Bühne 2

⚖️ In sogenannten "Worker Coops" schließen sich Menschen zusammen, um ein Unternehmen gemeinsam zu führen und sich die Gewinne und Risiken zu teilen. Genossenschaften bieten Teams eine faire Struktur:

  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • Alle haben gleiche Rechte, unabhängig vom Kapitaleinsatz.
  • Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, das stärkt den Zusammenhalt und die Resilienz.








📱Digitale Plattformen demokratisch betreiben

🕐 16:00 - 17:00 📍 Bühne 1

💻 Wer hat die Macht über deine Daten? Du solltest sie haben! Es fühlt sich oft so an, als gäbe es in der digitalen Welt nur die Wahl zwischen zwei oder drei Riesen-Plattformen, die Datenmengen und Gewinn maximieren wollen. Lass uns das selbst in die Hand nehmen:

  • Du wirst zur Miteigentümer:in der Plattform. So kannst du aktiv mitgestalten und die Interessen der Nutzerinnen stärken.
  • Deine Daten gehören dir und den anderen Mitgliedern. Die Plattform dient deinen Bedürfnissen, nicht denen anonymer Investor:innen.
  • Digital-Turbo: Seit 2025 sind Genossenschaften die digitalste Rechtsform in Deutschland und ermöglichen digitale Teilhabe.








🏢 Unternehmen an die Mitarbeitenden übergeben

🕐 16:00 - 17:00 📍 Bühne 2

Die eigenen Mitarbeitenden als Nachfolgende? Eine fehlende Nachfolge kann zur Unternehmensschließung führen und dem Wegbrechen gerade Klein- und mittelständischer Betriebe. Durch Genossenschaften können Mitarbeitenden den Betrieb übernehmen und die Nachfolge somit sichern.

  • Fachwissen, Unternehmenskultur und Arbeitsplätze bleiben erhalten.
  • Demokratisch geführt, motivierend, wirksam.
  • Erhalt von unternehmerischer Vielfalt für uns alle.








💬 Community zu Miteigentümer:innen machen

🕐 17:00 - 18:00 📍 Bühne 1

🤔 Wer hat bei deinem Lieblingsprodukt (oder deinem Fußballclub) das Sagen? Du, oder doch anonyme Investor:innen? Genossenschaften demokratisieren Unternehmen, indem sie ihre Community in den Mittelpunkt stellen.

  • Deine Stimme zählt, unabhängig von der Größe deines Investments. Du erwirbst Anteile, wirst Mitglied und hast ein Stimmrecht.
  • Kund:innen, Fans oder Nutzer:innen werden zu Mitgestaltenden. Das schafft Vertrauen und Unabhängigkeit.
  • Die Wertschöpfung bleibt in der Community.








🤝 Mittelstand durch Kooperation stärken

🕐 17:00 - 18:00 📍 Bühne 2

🌍 Unsere Antwort auf den globalen Wettbewerb? Genossenschaftliche Kooperationen im Mittelstand.

  • Gemeinsam den Einkauf, Vermarktung, Innovation und Daten organisieren ohne die Eigenständigkeit zu verlieren.
  • Kooperativ statt konkurrenzgetrieben entstehen Skaleneffekte und mehr Resilienz, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
  • Zusammen ökologische und soziale Standards setzen.







Genossenschaften +++







Tickets +++






Das wird dein Tag voller inspirierender Begegnungen, mutmachender Impulse und spannenden genossenschaftlichen Praxisbeispielen zum Mitmachen.

Dank der vielen gebuchten Soli-Tickets (ihr seid großartig!) können wir und wollen wir den ermäßigten Preis von 25 € für alle ermöglichen, die es brauchen. Der Normalpreis liegt bei 50 €. Mit dem Soli-Preis von 60 € ermöglichst du anderen den vergünstigten Preis.

Jetzt Ticket sichern







Hinweise +++


Barrierefreiheit ♿

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Begleitpersonen können kostenfrei teilnehmen. Wir freuen uns über Hinweise, wie wir dir die Teilnahme am Event erleichtern können.

Anreise

Das Millerntor-Stadion ist vom Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie 3, Richtung Schlump-Barmbek bis zur Haltestelle St. Pauli erreichbar (Fahrzeit: neun Minuten). Die Buslinien 112 sowie die Linien 16 und 17 halten ebenfalls am Bahnhof St. Pauli. Als kostenpflichtiger Parkplatz steht das direkt ans Millerntor-Stadion angrenzende Heiligengeistfeld zur Verfügung. Der Eingang zum Ballsaal (Haupttribüne) ist über die Budapester Straße erreichbar.

Veranstalterinnen

Das CoopFest wird von #GenoDigital, einer Initiative des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V., und der Football Cooperative St. Pauli 2024 eG veranstaltet. Mitausrichterin ist Green Planet Energy eG. Wir bedanken uns für die finanzielle und inhaltliche Kooperation.



Werde Botschafter:in +++






Sag's weiter

Lade dein Netzwerk zum CoopFest ein und mach' Genossenschaften und ihre Lösungen gemeinsam mit uns sichtbar. Im Media-Kit findest du dafür (Presse-)Texte und Grafiken.

Zum Presse- und Media-Kit